Meldung “Passive Tiermisshandlung” per E-Mail

Strey-Hope-What-to-to-Animal-Missbrauch-griechisch

Beispiele für passive Tiermisshandlung:

  • Tiere, die ständig oder über längere Zeit widrigen oder extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind (Hitze, Kälte, Regen, usw.).
  • Tiere ohne Zugang zu einer geeigneten, trockenen und bequemen Unterkunft, z. B. auf Balkonen, Dachterrassen, Innenhöfe, Höfen, Felder, usw.
  • Tiere, die dauerhaft angekettet sind.
  • Tiere ohne Zugang zu angemessener Nahrung und sauberem Wasser.
  • Tiere, die nicht regelmäßig geimpft oder entwurmt werden.
  • Tiere ohne tierärztliche Versorgung.
  • Tiere, die nicht ausgeführt oder nicht regelmäßig bewegt werden.

Das nachfolgend beschriebene Verfahren hat sich als äußerst wirksam für eine sofortige staatliche Intervention in Fällen passiver Tiermisshandlung erwiesen..

Hier sind, die E-Mail-Adressen für Meldungen:

  1. genast@astynomia.gr – Abteilung für Allgemeine Polizeiarbeit des griechischen Polizeipräsidiums.
  2. press@hellenicpolice.gr – Pressebüro der griechischen Polizei

Für Athen, zusätzlich, Generaldirektion der Polizei von Attika, die Polizeidirektion Athen und die zuständige Polizeidirektion des betroffenen Bezirks (z.B. West Attica) sollte hinzugefügt werden.

Für die Provinz zusätzlich der General (Regional) Polizeidirektion, z. B. Polizeidirektion Peloponnes (als Benachrichtigung) und das örtliche Polizeirevier, je nach Standort des Vorfalls (z.B. Messinia) sollte hinzugefügt werden.

In Bezug auf den Brief, Es ist sehr wichtig, dass Sie das Ereignis ohne Kommentare und unnötige Wörter beschreiben. Die Schlüsselelemente, die nicht fehlen sollten sind:

  • Genauer Standort, wo sich das Tier befindet (Region, Stadt/Dorf, Wohngebiet, Straße, GPS Koordinaten- usw).
  • Genauer Ort des Vorfalls (Terrasse, Balkon, Garten, Feld, usw.).
  • Exakte Beschreibung der Situation (z. B.. Fehlende Unterkunft oder ungeeignete Behausung (nicht komfortabel), hygienisch oder artgerecht, angepasst an die natürliche Lebensweise des Tieres, und es in seiner natürlichen aufrechten Position sein lassen, ohne seine natürlichen Bewegungen und seine Fähigkeit zu behindern, die für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden erforderliche Übung auszuführen, ständige Kettenhaltung oder Unterbringung oder in ungeeigneten Strukturen leben (z.B. Metallkäfige) oder beengte Käfige, Unzureichende Nahrung, Mangel an Wasser oder Wasser, das nicht geeignet ist (verdrecktes), Feuchtigkeit,Schmutz, oder fehlender Schutz vor Witterungseinflüssen, extreme Hitze/Kälte, Regen, Wind, Schnee, Hagel, Sonne, Keine tierärztliche Versorgung bei Krankheit, Keine regelmäßige Impfung, oder Entwurmung, Fehlende Bewegung und täglicher Auslauf) Gesetz 4830/2021.
  • Zeitliche Dauer des Verstoßes (ist es dauerhaft? Seit wann?)
  • Machen Sie so nahe und klare Fotos wie möglich. Fotografieren Sie keine Menschen oder Innenräume. Konzentrieren Sie sich auf das Tier und vermeiden Sie das Veröffentlichen von Fotos mit personenbezogenen Daten (Straßenname, Hausnummer, Kfz-Kennzeichen, Gesichter, usw.).
  • Schreiben Sie keine Beleidigungen gegenüber Tierhaltern, bleiben Sie sachlich und höflich. Falls der Name des Tierhalters nicht bekannt ist, beschreiben Sie ihn als “Bewohner” der Adresse, Nummer, EG?, usw.
  • Fordern Sie eine gesetzeskonforme Kontrolle an, insbesondere auf Gesundheitsbuch, Kennzeichnung (Mikrochip), Einhaltung aller Vorschriften des Tierschutzgesetzes, Nach dem Gesetz 4830/2021 und die entsprechenden Verwaltungs- und Strafsanktionen aufzuerlegen. (Dies bedeutet nicht, dass wenn Sie nicht danach fragen, sind sie sowieso nicht verpflichtet, es zu tun).
  • Fragen Sie nach einer Antwort, dass Ihre E -Mail erhalten wurde und dass Sie so schnell wie möglich über ihre Handlungen informiert werden möchten. Wenn Sie nach kurzer Zeit keine Antwort erhalten (um 5 Tage), senden Sie Ihre E-Mail erneut als Erinnerung und rufen Sie zusätzlich das örtliche Polizeirevier an. vormittags und werktags (Montag-Freitag) und fragen Sie um Informationen darüber, wo sie sich mit Ihrer Beschwerde befinden. Dies ist wichtig, da die übergeordneten Behörden möglicherweise bereits eine Anweisung an das Polizeirevier gesendet haben. um Ihre Beschwerde entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, aber der A.T. hat es letztendlich ignoriert. Durch das erneute Senden der E-Mail werden die zuständigen Behörden auf eine unterlassene Handlung aufmerksam gemacht.